Bildstreifen  kunststiftung k52
Galerie der Kunststiftung K52
ab 2005:
Kollwitzstraße 52
10405 Berlin






KOLLWITZSTRASSE 52. EINE BERLINER HAUSGESCHICHTE SEIT 1875

Am 11.Juli ist die erste Ausstellung in den neuen Räumen eröffnet worden: "Kollwitzstraße 52: eine Berliner Hausgeschichte seit 1875". Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Museum Pankow statt. Sie wird vom 11.Juli bis zum 26. Oktober zu sehen sein.  


Die Einladung zu einer Ausstellung über die Geschichte des Hauses Kollwitzstraße 52 in Berlin, Prenzlauer Berg


Bilder von der Eröffnung. Es spielte die Bolschewistische Kurkapelle schwarz rot.

Kollwitzstraße 52, Berlin Prenzlauer Berg, Eröffnung einer Austellung zur Geschichte des Hauses 01

Kollwitzstraße 52, Berlin Prenzlauer Berg, Eröffnung einer Austellung zur Geschichte des Hauses 02

Kollwitzstraße 52, Berlin Prenzlauer Berg, Eröffnung einer Austellung zur Geschichte des Hauses 03

Kollwitzstraße 52, Berlin Prenzlauer Berg, Eröffnung einer Austellung zur Geschichte des Hauses 04

Kollwitzstraße 52, Berlin Prenzlauer Berg, Eröffnung einer Austellung zur Geschichte des Hauses 05

Kollwitzstraße 52, Berlin Prenzlauer Berg, Eröffnung einer Austellung zur Geschichte des Hauses 06

Kollwitzstraße 52, Berlin Prenzlauer Berg, Eröffnung einer Austellung zur Geschichte des Hauses 07

Fotos: © Christoph Radke / Nicolaus Schmidt ___________________________________________________________

Die Kunststiftung K52 schreibt seit dem Jahr 2014 jedes zweite Jahr ein Stipendium für Künstlerinnen und Künstler ab 45 aus (s. Stipendium).

Das Stipendium 2025 erhält die Berliner Künstlerin Andrea Morein (*1950, Wien). 
Sie wird voraussichtlich ab November im Kunstverein K52 ausstellen.



________________________


Über die Stiftung | Ausschreibung | Die Stipendiaten | Archiv | Publikationen | Medienresonanz | Datenschutz | | Impressum | 2025-05